Platform Business Model Blog

Interessante Beiträge zu Plattformen im Allgemeinen sowie zu den Spezifika der Plattformökonomie finden sich im Platform Business Model Blog (Link). Allerdings sollte man berücksichtigen, dass es sich hierbei um ein kommerzielles, nicht-akademisches Angebot handelt.

Lesenswerte Beiträge:
101 (Einführung) Platform Business vs. linear Business
Platform Companies outperform the market
Die besten 10 Platform-bezogenen Artikel

Microservices architecture: advantages and drawbacks

Im Rahmen meiner Dissertation habe ich mich u.a. mit den Vorzügen und Nachteilen modularer Architekturen und deren Auswirkung auf die Gestaltung von Plattformen und deren Softwareökosysteme auseinandergesetzt. Insb. der Microservice-Ansatz (siehe auch: http://microservices.io/patterns/microservices.html) als eine Ausprägung davon bekommt in der Praxis dabei in letzter Zeit verstärkt Aufmerksamkeit – man könnte von einem Hype sprechen. Allerdings haben modulare Architekturen und insbesondere Microservices auch ihre Nachteile – mit Auswirkungen auf technischer aber auch auf organisationaler Ebene (Komplexität, …). Diese scheinen jedoch in der Praxis oft vernachlässigt zu werden. M.E. sollte jedoch vor einem Schwenk auf eine solche Architektur die Vor- und Nachteile, die mit Microservices einhergehen, abgewogen und diskutiert werden. Als Startpunkt: die nachfolgenden Artikel versuchen die Vor- und Nachteile auf einem hohen Abstraktionsniveau zusammenzufassen.

Ich werde versuchen, in den nächsten Wochen ein paar ergänzende Inhalte (detailliertere) dazu zu posten… Insb. das Thema „Pricing“ bzw. die Preisgestaltung von Microservices in der Cloud hat es mir derzeit angetan.

Meine Dissertation „Softwareplattformen für Unternehmenssoftwareökosysteme“ ist im Eul Verlag erschienen. :-)

Und kann bspw. bei Amazon, aber auch direkt beim Verlag erworben werden…  Das Buch ist in Auszügen (Leseprobe) auch auf Google Books verfügbar. 🙂

Cover Lars Oliver Mautsch Softwareplattformen für Unternehmenssoftwareökosysteme

 

Hier der Klappentext:

Beeinflusst durch Megatrends, wie bspw. die Globalisierung und Individualisierung, sind Softwarefirmen im Umfeld von Unternehmenssoftware immer seltener in der Lage, die von den Kunden gewünschten Leistungen komplett eigenständig in effizienter Art und Weise zu erbringen. Vielmehr sind sie zunehmend von den komplementären Leistungen Dritter, wie bspw. Partnern und Kunden, abhängig. Durch die Kooperation mit diesen Akteuren entstehen Wertschöpfungsnetzwerke, sogenannte Unternehmenssoftwareökosysteme.
Erfolgreiche Beispiele im IT-Umfeld stellen die Softwareökosysteme von Microsoft, salesforce oder SAP dar. Dank der Partnerschaften mit Anbietern von komplementärer Software und/oder komplementären Dienstleistungen, integriert durch zentrale Softwareplattformen, werden diese Plattformanbieter in die Lage versetzt, im Innenverhältnis Produkte und Prozesse zu standardisieren, aber gleichzeitig mittels Partnern individuelle Leistungen anzubieten und Kunden durch funktionale sowie technische Lock-in-Effekte an sich zu binden. Allerdings existieren bislang kaum Abhandlungen darüber, wie solche Unternehmenssoftwareökosysteme gezielt gesteuert werden können oder wie deren Softwareplattformen gestaltet sein müssen, um die Ziele dieser Softwareökosysteme zu erreichen.

Das vorliegende Buch verfolgt die Zielsetzung, diese Forschungslücke zu schließen, indem zunächst relevante Determinanten der erfolgreichen Gestaltung von Unternehmenssoftwareökosystemen identifiziert und darauf aufbauend systematisch Gestaltungsempfehlungen für Softwareplattformen entwickelt werden. Während die Gestaltungsempfehlungen insb. Praktiker in Software- und IT Dienstleistungsunternehmen bei der Gestaltung bzw. Auswahl von Softwareökosystemen und -plattformen als Basis für die eigene Geschäftstätigkeit unterstützen, werden Wissenschaftlern zusätzlich Anknüpfungspunkte für die weitere Forschung im Kontext aufgezeigt.

Den Waschzettel zum Buch kann man WZMautsch downloaden.

Über Feedback freue ich mich sehr!

Kostenlose Online Kurse (MOOCs) zu den SAP HANA Plattformen in der Cloud

Auf openSAP, der Online-Lernplattform bzw. Massive Open Online Courses-Plattform der SAP gibt es derzeit ein paar interessante Kurse, in denen man die SAP Plattformen in der Cloud, wie beispielsweise die Hana Cloud Plattform (das PaaS-Angebot der SAP) im Detail kennen- bzw. ausprobieren kann. Die Inhalte der Kurse, welche sich an Einsteiger aber auch Fortgeschrittene richten, werden in Form von Videos, begleitenden Folien, aber auch „Hands-On-Trainings“ mit den verschiedenen Werkzeugen der Plattformen vermittelt und anschließend in Form von kleineren Aufgaben und wöchentlichen Tests („Assignments“) abgefragt. Mittels kostenloser Test-Accounts und Entwicklungstools für die Plattformen kann man diese direkt ausprobieren, z.B. kleine Apps für mobile Endgeräte bauen. Darüber hinaus können Fragen in der SAP eigenen SCN-Entwicklercommunity gestellt werden, die zudem der Vernetzung mit anderen Usern (Entwicklern, Entscheidern, Usern, …) dient. M.E. sind diese Kurse ein ganz gutes Angebot, um einen ersten Blick auf die Aktivitäten und Angebote der SAP im Plattform-bzw. PaaS-Umfeld zu werfen. Nach der erfolgreichen Teilnahme an den Kursen gibt es ein Zertifikat (entweder als „Record of Achievement“ für das erfolgreiche Bestehen der wöchentlichen sowie des abschließenden Tests oder in Form eines „Record of Participation“ für die bloße Teilnahme bzw. das Konsumieren der Inhalte). Ein solcher Zertifikat kann sich z.B. bei Berufsanfängern ganz gut machen – schließlich suchen die Unternehmen im Moment aufgrund von Trends wie der Digitalsierung oder dem Cloud-Computing Mitarbeiter, welche über (erste) Erfahrungen mit den Cloud Plattformen, mobilen Apps usw. verfügen. Ein kleiner Wermutstropfen des Angebots: Leider gibt es die Zertifikate nur, wenn man die Kurse in einem vorgegebenen Zeitrahmen absolviert. Somit ist man zeitlich nicht komplett flexibel. Außerhalb des Zeitraums hat man dann zwar (hoffentlich) das vermittelte Wissen mitgenommen, aber kein Zertifikat als Nachweis…

Ich habe mir die beiden nachfolgenden Kurse angeschaut:

Beide haben mir ganz gut gefallen, wenn man natürlich in einem Online-Kurs nicht alle Inhalte komplett vermitteln kann. Es gibt aber auch weitere Interessante Kurse z.B. zu Trendthemen wie der Digital Transformation / Digitalisierung, zum Internet der Dinge (IoT) oder der Softwareentwicklung für SAP HANA. Schaut einfach mal rein. Eine Übersicht aller Kurse findet Ihr hier:  https://open.sap.com/dashboard

–> Für ein kostenloses Angebot sind die Kurse m.E. sehr gut gemacht, der Besuch lohnt sich!

Blog zu Plattformen, Plattformstrategien, mehrseitigen Märkten und Softwareökosystemen

Im Rahmen meiner Dissertation zu Softwareplattformen in Unternehmenssoftwareökosystemen habe ich neben zahlreichen Papers, Büchern usw. auch verschiedene Blogs o.ä. gelesen. Eines der besseren Blogs im Kontext ist m. E. das Blog von Geoffrey Parker and Marshall Van Alstyne mit dem Titel „Platform Economics and Strategy“. Einige der Beiträge sind sehr lesenswert… und thematisieren u.a. das Verhalten von Intel, Apple, IBM, Microsoft usw. im IT-Umfeld aber auch das Verhalten von Anbietern materieller Plattformen, z.B. im Automobilsektor. Das Blog kann unter der folgenden Adresse gefunden werden: http://platformeconomics.org/

In der Vergangenheit ist auch das Blog von Slinger Jansen u.a. unter http://www.softwareecosystems.org recht interessant gewesen. Allerdings scheint dieses in der letzten Zeit etwas eingeschlafen zu sein.

Viel Spaß beim Lesen. Vielleicht schaffe ich es in der Zukunft einmal hier eine Übersicht der relevanten Literatur bzw. interessanter Websiten im Kontext zu erstellen…